Die Krankengymnastik ist eine tragende Säule und Behandlungsform der Physiotherapie und beinhalte sowohl aktive wie passive Therapien. Dabei kann die Krankengymnastik bei Erkrankungen aus fast allen medizinischen Fachbereichen eingesetzt werden.
Das Ziel der Krankengymnastik besteht darin, die Beweglichkeit und die Funktionsfähigkeit des Körpers zu verbessern, sowie Schmerzen zu linden. Deswegen bildet sie auch ein wichtiges Element in der modernen Schmerztherapie.
Durch die Krankengymnastik sollen eingeschränkte Körperfunktionen beseitigt oder präventiv vermieden werden. Dazu zählen Muskelschwächen, Fehlhaltungen durch Sport oder den Job, Verletzungen oder OP-Folgen. Unbehandelt führen diese Einschränkungen oftmals zu (chronischen) Schmerzen.
Der Physiotherapeut kann dabei, je nach Krankheits- und Beschwerdebild, verschiedene Behandlungsformen nutzen:
Dem Patienten wird zudem gezeigt, wie er Fehlhaltungen oder ungünstige Bewegungen erkennen und vermeiden kann, und was er selbst proaktiv langfristig gegen seine Probleme tun kann.
Unsere Krankengymnastik ist auf aktive Formen der Physiotherapie spezialisiert, insbesondere auf die Verbesserung der Beweglichkeit, Reduktion von Verspannungen und den gezielten Aufbau von bestimmten Muskeln.